
Herkömmliche Methoden reichen nicht mehr aus, um in modernen Cloud-Umgebungen erfolgreich zu sein. Digitale Transformation, Migration in die Cloud und steigende Kundenansprüche üben massiven Druck auf die IT-Teams aus, daher müssen Unternehmen einen anderen Ansatz wählen.
Ein zentrales Ziel von IT-Organisationen ist es, bessere Software schneller und häufiger bereitzustellen. Dafür bedarf es es einer unzerstörbaren Pipeline, die Sie mit Hilfe von KI und Automatisierung gewährleisten können. Die Vorteile dieser kontinuierlichen Pipeline liegen klar auf der Hand.
Kubernetes und OpenShift 4.0 vereinfachen die Bereitstellung und den Betrieb einer Cloud-Plattform. Für die sichere Ausführung verteilter Anwendungen in containerisierten Umgebungen ist das richtige Monitoring jedoch der Schlüsselfaktor.
Monitoren, analysieren und optimieren Sie wirklich jede digitale Interaktion mit Ihren Kunden und erhalten dabei eine kompromisslose Einsicht in Performance, Auswirkungen und Ursachenanalyse? Erfahren Sie mehr zum Thema Digital Performance Management in dieser Demo.
Die Attraktivität der Entwicklung von Software mit Hilfe von Containern und Microservices lässt sich leicht nachvollziehen: sie standardisiert, vereinfacht und beschleunigt Apps. Diese dynamischen und hyperkomplexen Architekturen erfordern jedoch ein völlig neues Monitoring, vollautomatisiert und mit KI unterstützt.