Fullwave multicolor opt3 3x
KOSTENFREIER LEITFADEN

Strategien zur Einhaltung der Richtlinien von DORA

Dieser Leitfaden zur Umsetzung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen richtet sich an SRE- und DevOps-Führungskräfte.

Im Zeitalter der cloud-nativen Technologien sehen sich Banken und Finanzinstitute massiven IT- und Sicherheitsanforderungen gegenübergestellt. So gilt es nicht nur, die durch ausufernde digitale Infrastrukturen zunehmende Komplexität zu bewältigen, sondern auch mit einer immer größer werdenden Angriffsfläche zurechtzukommen. 

Daher hat die Europäische Union den Digital Operational Resilience Act (DORA) im Finanzsektor eingeführt. Er soll die Cybersicherheit und betriebliche Widerstandsfähigkeit im Finanzwesen stärken. DORA zielt auf die Vorgehensweisen beim Management von Risiken im Zusammenhang mit Informationskommunikationstechnologien (IKT) ab und stellt sicher, dass Systeme Cyberangriffe abwehren und bewältigen und die anschließende Wiederherstellung ausführen können.

Um die Vorgaben der Verordnung zu erfüllen, müssen SRE- und DevOps-Führungskräfte die neuesten Best Practises kennen, mit denen Anwendungen sicher und zuverlässig laufen. Laden Sie unseren kostenfreien Leitfaden herunter und informieren Sie sich zu diesem Thema.

Kostenfreien Report herunterladen

Anrede
 
Land
 
Bundesland
 
Durch Absenden dieses Formulars stimme ich dem Erhalt von E-Mail-Nachrichten von Dynatrace LLC und seinen lokalen Niederlassungen zu. Mir ist bekannt, dass eine Abmeldung vom E-Mail-Verteiler jederzeit möglich ist. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Dynatrace.

Themen des Leitfadens:

  • Die fünf Säulen von DORA und die Auswirkungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen 
  • Best Practices im Zusammenhang mit DORA für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen 
  • Tipps zur Umsetzung der Richtlinen von DORA mit einer Observability- und Sicherheitsplattform
DORA handbook Image